wtorek, 28 sierpnia 2018

Wikipedia Julia Görges

Otwórz menu główne poszukiwanie BearbeitenSeite beobachtenCzytaj w innym języku Julia Görges Niemiecki tenisista Julia Görges 2016 w US Open nick: Jule Kraj:  Niemcy Urodziny: 2 listopada 1988 r rozmiar: 180 cm waga: 70 kg Pierwszy sezon zawodowy: 2005 Gra rąk: Prawy, oburęczny backhand trener: Michael Geserer pula nagród: 8136,298 dolarów single Przebieg pracy zawodowej: 432: 303 Kariera: 5 WTA , 6 ITF Najwyższe miejsce: 9 (20 sierpnia 2018 r.) Obecne miejsce docelowe: 9 rekord Grand Slam Grand Slam Title:  0 Australian Open AF (2012, 2013, 2015) French Open AF (2015) Wimbledon HF (2018) US Open AF (2017) debel Przebieg pracy zawodowej: 245: 194 Kariera: 5 WTA, 6 ITF Najwyższe miejsce: 12 (22 sierpnia 2016 r.) Obecne miejsce docelowe: 156 rekord Grand Slam Grand Slam Title:  0 Australian Open HF (2015, 2016) French Open AF (2011, 2016) Wimbledon HF (2016) US Open VF (2012) mieszany rekord Grand Slam Grand Slam Title:  0 Australian Open VF (2014) French Open F (2014) Wimbledon VF (2012) US Open AF (2015) Ostatnia aktualizacja Infobox: 20 sierpnia 2018 Źródła: oficjalne profile graczy w ATP / WTA i ITF (zobacz linki ) Julia Görges (ur . 2 listopada 1988 w Bad Oldesloe ) jest niemieckim tenisistą . Edycja kariery Zaczęła grać w tenisa, gdy miała 5 lat w THC BW Bad Oldesloe. W wieku dwunastu lat przeniosła się do THC Ahrensburg. Jako nastolatka była mistrzynią kraju związkowego Szlezwik-Holsztyn (U 14) i 17-letnim mistrzem narodowym kobiet. 2005-2007 - Początki profesjonalnej edycji tenisa Od 2005 roku Görges jest notowany w Światowym rankingu WTA . Początkowo grała głównie w turniejach ITF w Niemczech i była w stanie świętować w 2006 r. Równy ich pierwszym finałom w Wahlstedt pierwszy indywidualny tytuł. Görges grał w tym czasie dla TC Rot Weiß Wahlstedt . Zaledwie tydzień później następna wygrana tytułu nastąpiła na turnieju w Bielefeld. W finale turnieju w Erding musiała zrezygnować z powodu kontuzji. [1] Ich wzrost rozpoczął się w marcu 2007 roku w Doha , gdzie po raz pierwszy dotarł do turnieju głównego turnieju WTA. Z symbolem wieloznacznym walczyła do drugiej rundy, w której została pokonana przez piąte miejsce na świecie Svetlana Kuznetsova . [2] [3]To był jej pierwszy mecz przeciwko pierwszej dziesiątce. Więcej wygranych turniejów ITF nastąpiło, zanim Görges doszedł do półfinału turnieju WTA w Sztokholmie po raz pierwszy w sierpniu 2007 roku . W tym samym miesiącu zadebiutowała także w losowaniu głównym turnieju Wielkiego Szlema . Na US Open nie udało jej się jednak w pierwszej rundzie z wynikiem 0: 6, 3: 6 na pierwszym miejscu w rankingu Justine Henin . Pod koniec 2007 roku Görges został niemieckim Vice-Championem w Biberach; w finale przegrała z Andreą Petković , przeciwko której przegrała w 2009 roku w półfinale Mistrzostw Niemiec w Offenburgu. 2008-2010 - Powstanie w światowych rankingach Edytuj W 2010 roku Görges po raz pierwszy zagrał na głównej arenie turniejów Wielkiego Szlema (zdjęcie US Open) . Na początku 2008 roku Görges podróżował na turnieje w Australii, gdzie nie zdał egzaminu w każdym z tych kwalifikacji. Na ćwierćfinale przeciwko Stanom Zjednoczonym był Barbara Rittner raz pierwszy dla drużyny niemiecki Fed Cup nominowane. Zadebiutowała bez szans na Lindsay Davenport (1: 6, 2: 6). Görges po raz pierwszy znalazł się pod koniec maja 2008 r. W pierwszej setce światowych rankingów. W ich Wimbledon premiera brakowało wtedy zaledwie pięć minut, aby ustawić rekord turnieju na najdłuższy mecz w historii konkurencji damskiej. Trzy godziny i czterdzieści minut zajęło pierwszej rundzie gry przeciwko Katarina Srebotnik , wąwozy skończyć z 4: 6, 7: 6 6, 16:14 mogą same decydować. [4] Pod koniec 2008 roku trenował z Sascha Nensel który oficjalnie był jej trenerem w maju 2009 roku. [5] W Australian Open Görges przeszedł na emeryturę w 2009 roku w pierwszej rundzie przeciwko Annie Ivanović . [6] Również w Wimbledonie i na US Open , straciła otwarcie pasują do siebie. Pojedynczy tytuł, który mogła świętować podczas turnieju ITF w Biarritz. W deblu zakończyła się sukcesem w 2009 roku z kilkoma finałami na WTA Tour . Jej pierwszy tytuł WTA był obchodzony z Vladimírą Uhlířovą w Portorož . 2010 erreichte Görges bei den Australian Open die zweite Runde, in der sie gegen Caroline Wozniacki ausschied. Es folgten WTA-Turniere in den USA, bei denen sie nicht über die zweite Runde hinauskam. Auch bei den French Open schied sie in Runde zwei gegen die Weltranglistenerste Serena Williams aus. In Wimbledon musste sie sich bereits in der ersten Runde Marion Bartoli geschlagen geben. Beim ITF-Turnier in Biarritz konnte sie ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen und den ersten Saisontitel feiern. Außerdem gewann sie dort mit Sharon Fichman die Doppelkonkurrenz. Am 25. Juli 2010 sicherte sich Görges ihren ersten WTA-Titel im Einzel. Durch den Zweisatzsieg gegen Timea Bacsinszky in Bad Gastein kletterte sie in der WTA-Weltrangliste auf Rang 42 und war damit nach Andrea Petković die bestplatzierte deutsche Spielerin. Nach einer Niederlage in der zweiten Runde der US Open gegen Yanina Wickmayer zog sie ins Finale des WTA-Turniers in Luxembourg ein, in dem sie gegen Roberta Vinci mit 3:6, 4:6 verlor. Weitere Turniersiege im Doppel gelangen 2010 bei den WTA-Turnieren in Kopenhagen mit Anna-Lena Grönefeld und in Seoul mit Polona Hercog sowie beim ITF-Turnier in Dubai. Görges beendete ihr bis dahin erfolgreichstes Profijahr auf Rang 40 der Einzel- und Rang 36 der Doppelweltrangliste. 2011 bis 2016 Bearbeiten   Görges bei den US Open 2014   Görges beim Nürnberger Versicherungscup 2016 Beim Fed-Cup-Playoff gegen die USA im April 2011 gewann Görges sowohl ihr Einzel gegen Melanie Oudin (6:2, 7:65) als auch das Doppel an der Seite von Anna-Lena Grönefeld. Mit einem glatten 5:0-Sieg stieg Deutschland wieder in die erste Weltgruppe auf. Ihr bislang größter Erfolg gelang Görges am 24. April 2011 mit dem Gewinn des WTA-Turniers in Stuttgart. Im Endspiel bezwang sie mit Caroline Wozniacki die Nummer eins der Weltrangliste, nachdem sie mit Samantha Stosur bereits im Halbfinale eine Top-Ten-Spielerin besiegt hatte. In Madrid, wo sie in Runde drei erneut Wozniacki in drei Sätzen bezwingen konnte, erreichte sie ein weiteres Halbfinale, in dem sie Wiktoryja Asaranka in zwei Sätzen unterlag. Bei den French Open, zu denen Görges als Nummer 18 der Welt anreiste, erreichte sie mit einem Dreisatzsieg über Lucie Šafářová erstmals die dritte Runde, verlor ihr nachfolgendes Match gegen Marion Bartoli nach gutem Beginn aber noch in drei Sätzen. In der Doppelkonkurrenz zog sie an der Seite von Andrea Petković nach einem umkämpften Tiebreak im entscheidenden Satz ins Achtelfinale ein, wo die beiden der Paarung Nadja Petrowa/Anastassija Rodionowa in zwei Sätzen unterlagen. In Wimbledon ging Görges als 16. der Weltrangliste an den Start und erreichte mühelos die dritte Runde, in der sie Dominika Cibulková in drei Sätzen unterlag. Im Doppel scheiterte sie mit Partnerin Marija Kirilenko, an Position 9 gesetzt, bereits in Runde eins. In Bad Gastein musste sie als Nummer 1 des Tableaus eine Erstrundenniederlage hinnehmen, wie später auch in Stanford (USA) gegen die an 6 gesetzte Kirilenko. Auch in San Diego folgte nach einem Freilos das Aus bereits im Auftaktmatch gegen Sloane Stephens (3:6, 5:7), die ihre erste Saison auf der Tour spielte. Im Januar 2012 konnte Julia Görges mit ihrem Einzug ins Achtelfinale bei den Australian Open ihren bislang größten Einzelerfolg bei einem Grand-Slam-Turnier feiern; bei den beiden folgenden erreichte sie zweimal die dritte Runde. Bei den French Open servierte sie mit 203 km/h den schnellsten Aufschlag der Saison.[7] Bei den US Open scheiterte sie jedoch bereits in der ersten Runde an der Qualifikantin Kristýna Plíšková. Im Doppel schied sie bei den Grand-Slam-Turnieren einmal in der zweiten Runde und zweimal in der ersten Runde aus. Nur bei den US Open gelang ihr der Einzug ins Viertelfinale. Für den Fed Cup absolvierte sie 2012 jeweils zwei Einzel und Doppel, wobei sie nur einmal, an der Seite von Andrea Petković, gewinnen konnte. Im Einzel verbuchte sie 2012 zwei Finalteilnahmen in Dubai und in Linz. Im Doppel war sie erfolgreicher; neben den beiden Endspielteilnahmen in Auckland und Stuttgart landete sie an der Seite von Jill Craybas auch einen Turniersieg in Bad Gastein. Es war ihr vierter Doppeltitel auf der WTA Tour. Das Jahr 2013 begann wie das vorangegangene; sie zog in Auckland ins Doppelfinale ein, das sie erneut im Match-Tiebreak verlor. Bei den Australian Open zog sie im Einzel ins Achtelfinale und im Doppel in die zweite Runde ein. Nach frühen Niederlagen fiel sie am 12. Mai 2014 aus den Top 100.[8] Im Juli zog sie in Stanford ins Doppelfinale ein. Im Einzel konnte sie 2013 nicht eine Finalteilnahme verbuchen. Der Fed Cup verlief dagegen mit zwei Einzel- und einem Doppelsieg erfolgreicher. Bei den French Open erreichte sie mit ihrem Partner Nenad Zimonjić das Finale des Mixed-Wettbewerbs, in dem sie sich der Paarung Anna-Lena Grönefeld und Jean-Julien Rojer 6:4, 2:6, [7:10] geschlagen geben mussten.[9] Im Fed Cup bestritt sie 2014 zwei Doppelpartien an der Seite von Anna-Lena Grönefeld, die beide verloren gingen. Zudem erreichte sie 2014 mit ihrer Partnerin Andrea Hlaváčková das Doppelfinale des WTA-Turniers in Québec, in dem sie Lucie Hradecká und Mirjana Lučić-Baroni in zwei Sätzen unterlagen. Im Jahr 2015 stand sie wie 2012 und 2013 im Achtelfinale der Australian Open, in dem sie Jekaterina Makarowa mit 3:6, 2:6 unterlag. Bei den French Open erreichte sie zum ersten Mal in ihrer Karriere das Achtelfinale; dort schied sie mit 2:6, 2:6 gegen Sara Errani aus. In Wimbledon scheiterte sie dagegen schon in der ersten Runde mit 2:6 und 5:7 an der an Position 15 gesetzten Timea Bacsinszky. Auch bei den US Open kam das Aus schon in Runde eins. Görges unterlag der an Position 32 gesetzten Slowakin Anna Karolína Schmiedlová mit 3:6 und 4:6. Nach sieben Jahren trennte sich Görges 2015 von ihrem Coach Sascha Nensel.[10] Ihr neuer Trainer wurde Michael Geserer, der sie schon seit 2014 beim Bundesligisten Rot-Blau Regensburg trainiert hatte. Anfang 2016 erreichte sie das Finale in Auckland, das sie gegen Sloane Stephens mit 5:7 und 2:6 verlor. Ein weiterer Finaleinzug gelang ihr mit Doppelpartnerin Karolína Plíšková beim WTA-Turnier von Indian Wells, wo sie mit 6:4, 4:6 und [6:10] gegen Bethanie Mattek-Sands/Coco Vandeweghe verloren. Mit dem TC Rot-Blau Regensburg gewann sie zudem 2016 die deutsche Mannschaftsmeisterschaft.[11] 2017 bis 2018 – erstmals Top 10 Bearbeiten Nach mehr als sechs Jahren gelang ihr 2017 in Moskau wieder ein Titelgewinn bei einem WTA-Turnier. Damit qualifizierte sie sich für die WTA Elite Trophy in Zhuhai, die sie ebenfalls gewann. Im Finale besiegte sie dort Coco Vandeweghe in zwei Sätzen. Bei der Fed-Cup-Relegation gegen die Ukraine gewann sie ihre beiden Einsätze und trug so entscheidend zum 3:2-Sieg und Verbleib in der Weltgruppe bei. Zudem gewann sie 2017 erneut die deutsche Mannschaftsmeisterschaft.[11] 2018 schlug sie im Finale des Turniers von Auckland die Weltranglistendritte Caroline Wozniacki, die sie im Vorjahr im Viertelfinale bezwungen hatte, und gewann damit ihr drittes Turnier in Folge.[12] Bei den Australian Open schied Görges bereits in der zweiten Runde aus. Im Februar 2018 wurde Görges erstmals in ihrer Karriere als Nummer zehn der Welt in den Top Ten geführt. Bei der St. Petersburg Ladies Trophy erreichte sie das Halbfinale, in dem sie Petra Kvitová mit 5:7, 6:4 und 2:6 unterlag. In Doha erreichte sie das Viertelfinale, hier war erneut Petra Kvitová zu stark. Im April gelang es ihr in Charleston, in ihr zweites Finale 2018 einzuziehen. Sie verlor in zwei Sätzen gegen Kiki Bertens. Beim verlorenen Fed-Cup-Halbfinale gegen Tschechien gewann sie ihr erstes Einzel gegen Karolína Plíšková, das zweite, gegen Petra Kvitová, ging verloren. Bei den French Open verlor sie ihr Drittrundenmatch gegen Serena Williams. In WimbledonOsiągnęła największy sukces swojej kariery i przeniosła się do półfinału, gdzie spotkała się ponownie na Serena Williams i została pokonana w dwóch setach. Ze względu na półfinały udało jej się wrócić do pierwszej dziesiątki. Görges gra w klubie Bundesligi TC Rot-Blau Regensburg . [13] osobista osiągnięć Statystyki kariery i wyniki turniejów Weblinks Indywidualne Zuletzt bearbeitet vor 2 Tagen von Mac6v5 Treści są dostępne na licencji CC BY-SA 3.0.Dziś Wt.28.08.18r.Wikipedia Julia Görges.

Brak komentarzy:

Prześlij komentarz